
Die letzte Reise in die Republik Moldau hat uns nicht nur zu unseren aktuellen Projekten geführt, sondern auch längst vergangene Begegnungen wieder aufleben lassen.
Die letzte Reise in die Republik Moldau hat uns nicht nur zu unseren aktuellen Projekten geführt, sondern auch längst vergangene Begegnungen wieder aufleben lassen.
Das „Haus der Hoffnung“ ist eine Erstanlaufstelle für geflüchtete Menschen aus der Ukraine. Durch Ihre Spenden konnten wir den Einbau einer Heizung finanzieren.
Jedes Jahr im Frühling nehmen wir uns im Team ein Wochenende Zeit um über wichtige Themen zu sprechen: Rückblick, Ausblick und Finanzen.
Schön, dass ihr da seid!
Langfristige Zusammenarbeit und vertraute Gesichter im Sozialzentrum – für uns ebenso wie für die jungen und älteren Besucher:innen ist dies von besonderer Bedeutung.
Hier können Sie sich direkt an einem guten Lohn für Pavel, Ecaterina, Irina und all unseren Mitarbeitenden beteiligen:
Das Jahr 2022 hat Herausforderungen mit sich gebracht. Trotz oder gerade wegen der schrecklichen Geschehnisse in der Ukraine, freuen wir uns über die kleinen schönen Dinge, die im Jahr 2022 geschehen sind: Hilfsbereitschaft, Schulabschlüsse, Gehaltserhöhungen.
Vielen Dank für die vielen netten Gespräche, Begegnungen auf dem Adventsmarkt in Berlin. Das eingenommene Geld fließt direkt in die Unterstützung bedürftiger Familien, bei der Beschaffung von Heizmaterial im Winter.
Dank des großartigen Einsatzes unserer Mitarbeiterin Marina haben wir nun auch traditionelle Kleidung im Sozialzentrum – für besondere Anlässe, Feiertage und Aufführungen. Danke für den Einsatz und viel Freude damit!
Endlich ist es soweit und der Bericht von der letzten Projektfahrt ist online.
Lesen Sie hier, welche Herausforderungen die Menschen in der Republik Moldau derzeit bewältigen müssen und wie Sie dabei unterstützen können.
Herzliche Einladung zum Adventsmarkt im Evangelischen Johannesstift am 26. und 27. November.
Wir freuen uns auf Sie und Euch!